Alle relevanten Veröffentlichungen der letzten drei Jahre sind hier zu finden. Universität Graz. Aktionen Anwendung verlassen Startseite Aktualisieren. Erstauflagen von wissenschaftlichen Fach- oder Lehrbüchern erstveröffentlichte Beiträge in Sammelwerken sonstige wissenschaftliche Veröffentlichungen erstveröffentlichte Beiträge in SCI, SSCI und AHCI-Fachzeitschriften erstveröffentlichte Beiträge in sonstigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Andere Geisteswissenschaften. Cham: Springer Vogeler, Georg: Proto-editions: Historians and the "Something between digital image and digital scholarly edition", in: Scholger, Walter et al. Collaboration as Opportunity DH Graz: ADHO. Füllsack, Manfred; Reisinger, Daniel; Adam, Raven; Kapeller, Marie; Jäger, Georg; : Predicting critical transitions in assortative spin-shifting networks, in: PLoS One 18, 2e Vogeler, Georg: What is Text, Really? TEI and Beyond — An Witz 3 Prostituierte Oral Aral, in: Vogeler, Georg Hrsg. Krottmaier, Sina; Zuanni, Chiara: Paradise Lost — and Found Again: METROthe Ghosts of the Past, Moral Choices, and Game Rewards, in: Journal for Religion, Film and Media 9, 1 Kaban, Elisabeth; Krottmaier, Sina: Vorstellung des ""eABGB""-Projektes - Rechtswissenschaften treffen auf Digitale Geisteswissenschaften, in: JusIT 16, 2 Schiller-Stoff, Sebastian; Hofmeister, Wernfried: Digitales Echo. Graz: HLK Steiermark Zuanni, Chiara; Kemp, S. Paris: Presses universitaires de Paris Nanterre, Zuanni, Chiara: Object Biographies in the Digital Age: Documentation, Life-Histories, and Data, in: International Journal of Heritage Studies 29, 7 Norderstedt: BoD Roma: Viella, Adam, Raven; Kogler, Marie Lisa; Scholger, Martina: Witz 3 Prostituierte Oral Aral in der Berichterstattung zum Klimaschutz. Langfristige Entwicklung von Themen und Stimmungsbildern in österreichischen Zeitungen, in: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften 8, -. Vogeler, Georg: Von der prosopographischen Datenbank zum Netzwerk von historischen Personen, in: Claudia Märtl, Irmgard Fees, Andreas Rehberg und Jörg Voigt Hrsg. Neue Perspektiven für die Erforschung von Kirche und Kurie des Spätmittelalters — Berlin, Boston: De Gruyter, Hultman, Maja; Korbel, Susanne: Digital means for democratic research: Towards a design for mapping a Jewish Europe beyond the Holocaust. Vogeler, Georg; Hofeneder, Philipp: Die digitale Transformation der österreichischen Geisteswissenschaften und ihre Herausforderungen für die Zukunft: Strukturelle Perspektiven für die Integration von Datenwissenschaften, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung 18, -— Kaban, Elisabeth; Krottmaier, Sina: Das eABGB, in: RuZ - Recht und Zugang: Zugang zum kulturellen Erbe und Wissenschaftskommunikation2 Scholger, Walter; Gietz, Peter: Complexities in intellectual property and the application of regulatory frameworks in specific research scenarios, in: Toth-Czifra, Erzsebet; Blaszczynska, Marta; Gelati, Francesco Hrsg. Itegrating Voices of the Community. Hamburg: DARIAH-EU, Piorko, M; Lang, SR; Bean, R: Deciphering the Hermeticae philosophiae medulla: Textual Cultures of Alchemical Secrecy, in: Ambix 70, 2 Lang, Sarah: Furnace and Fugue. Aachen: CEUR. Lang, Sarah Hrsg. Graz: Graz University Library Publishing Fröstl, Michael; Zathammer, Stefan; Lang, Sarah: Zur Transkription von Alchemica mithilfe der Transkribus-Software. Zu Handschriften, Drucken und dem NOSCEMUS GM 6 Modell, in: Lang, Sarah Hrsg. Graz: Graz University Library Publishing, Linköping: Linköping Electronic Conference Proceedings, 13— Wuttke, Ulrike; Kampkaspar, Dario; Müller-Laackman, Jonas; Gengnagel, Tessa; Lang, Sarah; Karcher, Stefan; Schrade, Torsten: Herausforderung, Lesson Learned oder Chance? Der Zusammenhang zwischen Kulturen des Scheiterns und Open-Bewegungen in den Digital Humanities, in: Christof Schöch Hrsg. Trier : Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, 72—
Lina K. Oregon: Eigenverlag, COS Blockveranstaltung, tägig, donnerstags: 9. Baldissera Pacchetti, S. Jaunig J, Novak B, Holler P, van Poppel MNM, Sattler MC: Measurement properties of a short, web-based, daily physical activity questionnaire PAQ24 for adults, in: International Society of Behavioral Nutrition and Physical Activity Hrsg. Raspotnig, Günther; Bodner, Michaela; Föhlich, David; Blesl, Julia; Stabentheiner, Edith; Kunert, Olaf: After chemo-metamorphosis: p-menthane monoterpenoids characterize the oil gland secretion of adults of the oribatid mite, Nothrus palustris, in: Chemoecology: evolutionary, mechanistic and environmental approaches to chemically-mediated interactions 33, - ,
Sommersemester 2023
Damit wird Wien in der Anzahl der Kongressausrichtungen nur noch knapp von Berlin geschlagen – die dortigen insgesamt fünf Kongressausrichtungen verteilen sich. Andere Geisteswissenschaften, , Erstauflagen von wissenschaftlichen Fach- oder Lehrbüchern, Anguelos Nicolaou, Daniel Luger. Konzeption, Gestaltung, Technik und Produktion von Digital- und Printmedien sind die zentralen Themen der Bibliothek. 3 KULTUR, ETHOS UND STEREOTYP er diese Form als ungrammatisch einstuft und „allenfalls als Witz“ versteht (pers. Publikationstyp, Zitat.A narrative review, in: Sports Medicine: reviews of applied medicine and science in sport and exercise. Kruse, Annika; Habersack, Andreas; Weide, Guido; Jaspers, Richard; Svehlik, Martin; Tilp, Markus : Effects of 8-week proprioceptive neuromuscular facilitation stretching and static stretching on muscle-tendon properties, muscle strength, and joint function in children with spastic cerebral palsy, in: European College of Sport Science Hrsg. Dabernig-Heinz, J; Wagner, GE; Leitner, E; Ruppitsch, W; Steinmetz, I; Höegenauer, C; Zechner, EL; Kienesberger, S: Complete Genome Sequence of Klebsiella oxytoca Strain AHC-6, Isolated from a Patient during Acute Antibiotic-Associated Hemorrhagic Colitis, in: Microbiology Resource Announcements 12, - , 2. Beschrieben werden typische Themen, Sujets sowie filmische und serienspezifische Narrationsmuster in ihrer Wechselwirkung mit gesellschaftlichen Entwicklungen. Jungwirth, Helmut: Schimmel rettet die Welt - Die Geschichte der Antibiotika, in: Bild der Wissenschaft 12, - , ZF alt : Modul K; B. Bernsteiner, Angelika; Haagen-Schützenhöfer, Claudia; Spitzer, Philipp; Schubatzky, Thomas : Entwicklung und Beforschung einer Lehrveranstaltung zu Physical Computing mit Arduino in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Lehramtsausbildung, in: Progress in Science Education 6, 2 , Aardema, A. Wie wurde aus einem volkskundlichen Interesse eine akademische Wissenschaft, aus welchen Disziplinen hat sich die Volkskunde entwickelt, wie gestaltet sich ihr Verhältnis zur Germanistik, Geschichte und Soziologie? Brodschneider, Robert; Gratzer-Böhmer, Kristina: Die Konkurrenz von Honigbienen und Wildbienen im kritischen Kontext und Lektionen für den deutschsprachigen Raum, in: Entomologica Austriaca , - , - Griebler, Christian; Karwautz, Clemens; Rasch, Grit; Fillinger, Lucas; Veits, Raphael; Junker, Rick; Gaviria, Santiago; Fuchs, Andreas; Scharhauser, Florian; Eisendle, Ursula; Englisch, Constanze; Steger, Jan; Greilhuber, Matthäus; Schiemer, Fritz; Pfingstl, Tobias; Pospisil, Peter; Danielopol, Dan L. Wojtys, W. Braun Markus; Gruber Christian; Krassnigg Andreas; Kummer Arkadij; Lutz Stefan; Oberdorfer Gustav; Siirola Elina; Snajdrova Radka: Accelerating Biocatalysis Discovery with Machine Learning: A Paradigm Shift in Enzyme Engineering, Discovery, and Design, in: ACS Catalysis 13, 21 , — Folk Narrative Research. Heitkam: Evolving together: Cassandra retrotransposons gradually mirror promoter mutations of the 5S rRNA genes, in: Molecular Biology and Evolution xx, - , xx. Er lässt die Informationen jedoch nicht in die Höhe, sondern kontrolliert in die Tiefe des Kastens wachsen. Im ethnographischen Film tritt der Umgang mit Subjektivität wohl offenkundiger zutage als in der schreibenden Wissenschaft. Kroutil, J. Reis, C. Danzer: Universität Graz Umwelterklärung - Emissionen: Klimaneutrale Uni Graz und das Emissionsjahr Werden kulturelle Hybridisierungen, offene bzw. Mammakarzinom Nachrichten Die COMET-Studie zeigt, dass aktives Monitoring bei Patientinnen mit duktalem Carcinoma in situ DCIS hinsichtlich der kumulativen Zwei-Jahres-Rate an ipsilateralen invasiven Karzinomen der leitliniengerechten Standardbehandlung nicht unterlegen ist. Die Fruchtbarkeit solcher Ansätze soll exemplarisch erprobt werden. Das Seminar geht der Frage nach, welche Aussagen sich in der Volkskultur für das Verhältnis zwischen den Generationen und besonders für das Verhältnis zum Alter finden lassen. Der Begriffsdiskurs wird u. Bürgler, I.