Bei Harnwegsinfektionen brauchen betroffene Frauen nicht immer Antibiotika - auch Phytos können helfen. PD Dr. Winfried Vahlensieck von der Kurpark-Klinik Bad Nauheim gibt im Interview Tipps, wie sich häufige Blasenentzündungen behandeln und vermeiden lassen. Werdegang: Assistenzarztpositionen in München, Freiburg, Bad Neuenahr und Bonn, wo er auch promoviert hatte. Ärzte Zeitung: Herr Dr. Vahlensieck, wie ist Ihre Erfahrung im Alltag: Erwarten Patienten, die mit einer Harnwegsinfektion in Ihre Praxis kommen, in der Regel ein Antibiotikum? Winfried Vahlensieck: Wir sollten nicht alle Harnwegsinfektionen über einen Kamm scheren. Bei den schweren Verlaufsformen mit Fieber, Schüttelfrost und allgemeinen Krankheitszeichen ist die Antibiotikatherapie medizinisch nötig. Das wissen auch die Patientinnen, die ja oft nicht nur einmal eine Harnwegsinfektion haben. Es gibt aber auch milde verlaufende Blasenentzündungen, bei denen die Patientinnen oft gar nicht sofort zum Arzt gehen sondern abwarten, ob die Infektion nicht von selbst verschwindet. Mit dieser Entscheidung zeigen sie indirekt, dass sie nicht bei jeder Harnwegsinfektion die Verordnung eines Antibiotikums erwarten. Vahlensieck: Es besteht die Option, Patientinnen mit unkompliziert verlaufenden Harnwegsinfektionen symptomatisch zu therapieren. Ergänzt werden kann die symptomatische Behandlung durch pflanzliche Heilmittel. Diese können mehrere pharmakologische Wirkungen entfalten, wie antiphlogistische, spasmolytische und diuretische bis hin zu antibakteriellen. Wenn die Patientinnen gut aufgeklärt werden, macht der Arzt damit nichts falsch. Wir wissen heute, dass allenfalls ein bis zwei Prozent der unkomplizierten Harnwegsinfektionen in eine Nierenbeckenentzündung umschlagen. Es ist nicht erforderlich, jedes Mal sofort antibiotisch zu behandeln. Wovon machen Sie die Entscheidung für die eine oder andere Therapiestrategie abhängig? Vahlensieck: Das kommt auf die Situation und die Einstellung der Patientin an. Wenn ich jemandem gegenübersitze, der im Berufsleben schlecht ausfallen kann, dann greife ich eher zum Antibiotikum. Wenn es aber ein offenes Ohr für pflanzliche Therapien gibt und die Patientin vielleicht bis zur völligen Heilung auch ein paar Tage warten kann, dann bringe ich die Möglichkeit einer pflanzlichen Therapie ins Spiel. Und dann gibt es noch ein paar spezielle Situationen, in denen Vorsicht geboten ist, weil die Komplikationsraten höher sind als sonst. Das sind Patienten nach Transplantation, zuckerkranke Patienten und auch Patienten mit Demenz. Hier sollte auch bei blander Symptomatik an eine schwere Harnwegsinfektion gedacht und entsprechend frühzeitig zum Antibiotikum gegriffen werden. Vahlensieck: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig. Ich empfehle immer, so viel Blasenentzündung Nach Sex Kondom trinken, bis der Urin wasserklar oder zumindest hellgelb ist. Bei eingeschränkter Funktion von Herz oder Nieren sollte Blasenentzündung Nach Sex Kondom Patient sich jedoch mit seinem behandelnden Internisten über die Trinkmenge verständigen. Was die Ernährung angeht, kann gerade bei rezidivierenden Infektionen eine beerenreiche Kost empfohlen werden. Es müssen dies nicht zwangsläufig Cranberries sein. Bei manchen Frauen ist auch die Sexualhygiene ein Thema. Bestimmte spermizide Substanzen zur Empfängnisverhütung beispielsweise erhöhen das Infektionsrisiko. Auch beschichtete Pessare oder Kondome können problematisch sein. Hier hilft es, gegebenenfalls über Alternativen nachzudenken. Wie kommt das an, wenn sie eine Therapiestrategie mit pflanzlichen Präparaten empfehlen? Pflanzliche Arzneien werden für die Forschung immer interessanter. Warum, das lesen Sie im Dossier Phytotherapie der "Ärzte Zeitung" Vahlensieck: Das kommt oft gut an, wird teilweise sogar richtig dankbar aufgenommen. Gerade die Patientinnen, die wiederholt Harnwegsinfektionen haben, wollen oft gar nicht jedes Mal antibiotisch therapiert werden. Viele sind natürlich auch über die zunehmende Resistenzproblematik informiert. Und dass Antibiotika unerwünschte Wirkungen haben können, hat sich auch herumgesprochen. Was geben Sie den Patientinnen mit auf den Weg, um die wenigen problematischen Verläufe rechtzeitig zu erkennen? Vahlensieck: Generell ist davon auszugehen, dass sich die Symptome bei 40 bis 70 Prozent der Betroffenen innerhalb einer Woche deutlich bessern. Ist das nicht der Fall, bitte ich die Patientin, sich noch einmal vorzustellen.
Blasenentzündung beim Mann: Symptome, Ursache und Behandlung
Sex bei Blasenentzündung Auch hormonelle Verhütungsmittel können. Es gibt aber auch milde verlaufende Blasenentzündungen, bei denen die Patientinnen oft gar nicht sofort zum Arzt gehen sondern abwarten, ob die. Besser verhüten: Spermizide Zäpfchen und beschichtete Kondome bringen die Vaginalflora durcheinander. Blasenentzündung beim Mann: Symptome, Ursache und Behandlung | sexkontakte-nutten.online - Ratgeber - GesundheitMeist gelesen. Eine Blasenentzündung kann sehr unangenehm sein, meist ist ihr Verlauf jedoch harmlos. Umgekehrt, wenn auch eher unwahrscheinlich, besteht theoretisch auch immer die Gefahr, dass sich beim Sex zudem der Partner mit den Krankheitserregern ansteckt. Die Erreger sind ja ständig da, wir tragen sie im Körper immer mit uns herum, und vom Darmausgang zur Harnröhre ist es eben nur ein verdammt kurzer Weg. Beitrag teilen.
Pfadnavigation
Wer einer Blasenentzündung vorbeugen möchte, sollte Unterkühlung vermeiden. Nasse Badesachen, kalte Füße oder langes Sitzen auf kaltem Untergrund können schnell. Besser verhüten: Spermizide Zäpfchen und beschichtete Kondome bringen die Vaginalflora durcheinander. Die Pubertät, Wechseljahre, Schwangerschaft oder die Zeit vor. Auch hormonelle Verhütungsmittel können. Phasen hormoneller Umstellungen führen besonders häufig zu Blasenentzündungen. Es gibt aber auch milde verlaufende Blasenentzündungen, bei denen die Patientinnen oft gar nicht sofort zum Arzt gehen sondern abwarten, ob die.Wie wirkt sich ein Östrogenmangel auf die Blase aus? Beides ebenfalls typische Anzeichen einer akuten Blasenentzündung, nur dass Betroffene mit einer überaktiven Blase dauerhaft unter den Beschwerden leiden und die Ursachen bislang ungeklärt sind. Kann das wirklich schon wieder der nächste Harnwegsinfekt sein? Reizblase: Symptome, Ursachen und Hilfe gegen häufigen Harndrang Die Reizblase kennzeichnet starker Harndrang, obwohl die Blase nicht voll ist. Kondome schützen doppelt Sie bieten sowohl Schutz gegen unerwünschte Krankheitserreger als auch einer unerwünschten Schwangerschaft. Das Wechseln der Tampons stellt also bei mangelnder Hygiene eine potenzielle Infektionsquelle dar, gleichzeitig ist häufiges Wechseln ein relevanter Schutzfaktor. Beim Wechseln der Tampons können Bakterien in die Vagina und auch in die Harnröhre übertragen werden. Tritt so etwas auf, muss die Patientin sofort wiederkommen und erhält ein Antibiotikum. Blasenentzündung durch Hormonveränderungen Autor: Dr. Bei eingeschränkter Funktion von Herz oder Nieren sollte der Patient sich jedoch mit seinem behandelnden Internisten über die Trinkmenge verständigen. Bei Frauen müssen sie dazu maximal 4 Zentimeter überwinden. Selbst frisieren: Die besten Schnitt-für-Schnitt-Anleitungen. Blasenentzündungen nach dem Sex sind nicht nur lästig, sondern können auch die Lust auf den Liebesakt verringern. Wieder mehr Lust als Frust Zweifach aktiv, einfach genial! Dadurch ist die Durchblutung im Beckenbereich gemindert und die Immunabwehr herabgesetzt. Dabei gelangen Bakterien in die Harnwege, und es kommt zu einer Entzündung der Schleimhäute, die Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen sowie ständigen Harndrang verursacht. Kann man durch Tampons eine Blasenentzündung bekommen? Schwangere, Kinder, Männer und chronisch Erkrankte sollten derartige Beschwerden immer zeitnah ärztlich abklären lassen. Das Krankheitsbild einer Reizblase, bzw. Direkt über Ihre Apotheke in der Nähe kaufen und noch heute abholen oder liefern lassen! Gegen diese Art von Schmerzen kann beispielsweise eine künstliche Befeuchtung der Schleimhäute mit Gleitgel helfen. Gegen den Wirkstoff Ampicillin sind sogar rund 60 Prozent der Keime resistent. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen siehe ausführliche Forenregeln , zu entfernen. Auch Wärme kann wohltuend wirken. Lesen Sie hier mehr zu der Behandlung mit Heilpflanzen: Pflanzliche Arzneimittel bei Blasenentzündung. Eine unkomplizierte Blasenentzündung benötigt oft keine Therapie, da die Beschwerden meist von selbst wieder verschwinden. Gibt es Situationen, in denen wir schneller krank werden? Während der Periode sind die Schleimhäute im Intimbereich anfälliger für Infektionen, daher ist es besonders wichtig, während der Blutungstage auf eine gute Intimhygiene zu achten. Deshalb ist es ratsam, sich vor dem Einführen des Tampons gründlich die Hände zu waschen. Schmerzen beim Wasserlassen oder gesteigerter Harndrang können zwar sehr unangenehm sein, erfordern aber oftmals keine Therapie. Die verursachenden Erreger sind oft Darmbakterien der Gattung Escherichia coli, die von der Anal- in die Genitalregion und weiter in die Blase gelangt sind. Mit diesen Tipps bekämpfst und beugst du Blasenentzündungen vor. Und wie wird sie behandelt? Und man kann damit auch nicht feststellen, welches Bakterium der Auslöser ist und welche Antibiotika helfen würden, wenn keine Urinkultur angelegt wird. Kurz vor dem Einsetzen und während der Periode sind Frauen daher anfälliger für Infektionen im Bereich der Harnwege und der Blase.